Cookies backen wir noch keine, nutzen aber welche um dir alle Funktionen dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen findest du hier
Rotkraut ist ein Vertreter der Kreuzblütengewächse. Der große, feste Kopf ist dunkelrot bis violett, und ist in direktem Vergleich zum Weißkraut etwas kleiner. Die Färbung der Blätter gibt dir Aufschluss über den Ph-Wert des Bodens. Saure Böden führen eher zu einer roten, alkalische Böden zu einer bläulichen Färbung. (Deshalb auch oft Blaukraut genannt). Generell gilt Rotkraut als lagerfähiges, vielseitiges Wintergemüse.
1 Stück | ![]() | 12 Credits |
2 Stück | ![]() | 16 Credits |
3 Stück | ![]() | 20 Credits |
4 Stück | ![]() | 25 Credits |
Durchschnittliche Reifezeit | 100 Tage |
Maximaler Ernteertrag / Parzelle | 4 Stück |
Die sogenannten Radikalenfänger (Bioflavonoide, Chlorophyll, Indole, Phenole, etc.) und der natürliche Farbstoff Anthozyan wirken in deinem Körper nachweislich zellschützend, was der Entstehung von Krebs entgegenwirken kann.
Menge pro 100 Gramm
Kalorien 22
Fettgehalt 0.2 g
Ballaststoffe 2.5 g
Folsäure 35 mg
Kalzium 35 mg
Protein 1.5 g
Kohlenhydrate 3.5 g
Vitamin A 3 μg
Vitamin C 50 mg
Kalium 0.27 g
Eisen 500 μg
Vitamin K 0
Vitamin K 2 mg
Vitamin B1 70 μg
Vitamin B2 50 μg
Vitamin B6 150 μg
Magnesium 18 mg
Niacin 400 μg
Beta Carotin 0
Anthonie Gerardus`s myAcker-Insider-Tipp
Experimentiert doch mal bei der Zubereitung von Blaukraut - vielleicht exotisch?