Cookies backen wir noch keine, nutzen aber welche um dir alle Funktionen dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen findest du hier
Beim Eisbergsalat handelt es sich um einen weiteren Vertreter der Lattichgewächse. Diese Sorte zählt zu den beliebtesten Salatarten in Österreich und wird auch dementsprechend oft in unseren Acker gepflanzt. Ein fest geschlossener, großer, grüner Kopf ist sein Markenzeichen. Die Perfekte Wahl für dich, wenn du auf Salat stehst, da er sehr vielfältig einsetzbar ist und sich gut lagern lässt.
3 Stück | ![]() | 14 Credits |
6 Stück | ![]() | 21 Credits |
9 Stück | ![]() | 29 Credits |
12 Stück | ![]() | 36 Credits |
Durchschnittliche Reifezeit | 60 Tage |
Maximaler Ernteertrag / Parzelle | 12 Stück |
Eisbergsalat ist ein wichtiger Ballaststofflieferant für deinen Körper. Diese Stoffe helfen ihm die Verdauung zu regulieren.
Menge pro 100 Gramm
Kalorien 13
Fettgehalt 0.3 g
Ballaststoffe 0.6 g
Folsäure 53 μg
Kalzium 19 mg
Protein 0.7 g
Kohlenhydrate 1.9 g
Vitamin A 73 μg
Vitamin C 15 mg
Kalium 16 mg
Eisen 400 μg
Vitamin K 0
Vitamin K 0
Vitamin B1 110 μg
Vitamin B2 10 μg
Vitamin B6 30 μg
Magnesium 5 mg
Niacin 30 μg
Beta Carotin 0
Alessa`s myAcker-Insider-Tipp
Wenn du deinen Salat neben deine Kohlsorten setzt, dann profitieren die Sorten gegenseitig von einander, da der Boden optimal beansprucht wird.