Cookies backen wir noch keine, nutzen aber welche um dir alle Funktionen dieser Seite zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen findest du hier
Auch der Zuckerhut ist ein typisches Zichoriengewächs mit hellgrünen bis gelben, ovalen Blättern. Seinen Namen verdankt er tatsächlich der Form des Zuckerhuts. Vom zuckrig- süßen Geschmack kann aber auf Grund der enthaltenen Bitterstoffe keine Rede sein. Ein typischer Herbst- Wintersalat, dem auch tiefere Temperaturen nicht so leicht etwas anhaben können.
3 Stück | ![]() | 15 Credits |
6 Stück | ![]() | 24 Credits |
9 Stück | ![]() | 33 Credits |
12 Stück | ![]() | 42 Credits |
Durchschnittliche Reifezeit | 70 Tage |
Maximaler Ernteertrag / Parzelle | 12 Stück |
Der Zuckerhut kann hohe Mengen an Kalium enthalten. Dieses ist notwendig zur Aufrechterhaltung der Herz- und Muskelfunktion, der Nervenleitfähigkeit und -erregbarkeit und auch der Blutdruckregulierung.
Menge pro 100 Gramm
Kalorien 14
Fettgehalt 0.2 g
Ballaststoffe 1.6 g
Folsäure 0
Kalzium 35 mg
Protein 1.2 g
Kohlenhydrate 1.5 g
Vitamin A 1 μg
Vitamin C 14 mg
Kalium 23 mg
Eisen 1 mg
Vitamin K 0
Vitamin K 500 μg
Vitamin B1 70 μg
Vitamin B2 80 μg
Vitamin B6 70 μg
Magnesium 10 mg
Niacin 300 μg
Beta Carotin 0
Tanja`s myAcker-Insider-Tipp
Wenn du deinen Salat neben deine Kohlsorten setzt, dann profitieren die Sorten gegenseitig von einander, da der Boden optimal beansprucht wird.